Vegan starten – ganz entspannt und alltagstauglich

Du denkst darüber nach, dich pflanzlich zu ernähren – oder hast vielleicht schon ein paar erste Schritte gemacht? Super! Die vegane Ernährung ist kein Verzicht, sondern eine Einladung, neue Geschmäcker, Rezepte und ein rundum gutes Gefühl zu entdecken.

Ob aus gesundheitlichen Gründen, für die Tiere oder der Umwelt zuliebe – der Umstieg auf vegan kann ganz schön viel verändern. Aber keine Sorge: Du musst nicht alles auf einmal wissen oder perfekt machen. Schritt für Schritt ist völlig okay – und genau dabei helfe ich dir.

Als veganer Ernährungsberater unterstütze ich dich mit alltagstauglichen Tipps, leckerer Inspiration und einem offenen Ohr für deine Fragen. Gemeinsam finden wir einen Weg, der zu dir passt – ohne Dogma, dafür mit viel Freude am Essen.

Lass uns loslegen – pflanzlich, entspannt und einfach gut!

„Was, du bist vegan?! Aber woher bekommst du dann dein Eiweiß?“

Klingt bekannt? Dann herzlich willkommen im Club! Wer sich für eine pflanzliche Ernährung entscheidet, bekommt früher oder später eine ganze Liste an Vorurteilen serviert – meist ungefragt und oft ziemlich kreativ.

Hier sind fünf Klassiker – und warum du sie getrost entspannt weglächeln kannst:

Falsch gedacht! Pflanzliche Lebensmittel liefern mehr Protein als viele glauben. Hülsenfrüchte (Linsen, Bohnen, Kichererbsen), Tofu, Tempeh, Haferflocken, Nüsse, Samen – sie alle sind echte Eiweißhelden. Und das Beste: Viele davon bringen direkt auch Ballaststoffe, Vitamine und gesunde Fette mit.

 Auch Sportler:innen können sich problemlos vegan ernähren – sogar Profi-Athlet:innen machen’s vor.

Nur Salat mit Luft? Nope. Die vegane Küche ist so vielfältig wie noch nie. Von cremigem Cashew-Käse über Linsencurry, Sushi-Varianten, pflanzliche Burger bis zu Schoko-Mousse aus Avocado – du kannst dich durch die Welt kochen, ganz ohne tierische Produkte.

Kommt drauf an, wie du’s angehst. Klar, es gibt fancy Ersatzprodukte, die kosten. Aber wer auf Grundzutaten wie Reis, Linsen, Gemüse, Kartoffeln & Co. setzt, kann sogar günstiger essen als vorher.

 

Die legendäre Käse-Liebe – wir kennen’s! Der Umstieg ist hier für viele wirklich eine Challenge. Aber es gibt gute pflanzliche Alternativen – und mit der Zeit verändert sich auch der Geschmack. Viele vermissen Käse irgendwann gar nicht mehr (ja, echt!).

Alternativen: Hefeflocken, Cashew-Creme, Mandelmus, fermentierter Tofu – klingt erstmal wild, schmeckt aber genial.

Das Bild hält sich hartnäckig – aber in der Realität sieht’s oft ganz anders aus. Die meisten Menschen, die sich vegan ernähren, tun das aus persönlichen Gründen: für ihre Gesundheit, für Tiere, für die Umwelt. Und viele machen das ganz entspannt, ohne andere bekehren zu wollen.

Klar gibt es auch Stimmen, die sehr überzeugend auftreten – aber das ist überall so. Du musst kein „Vollzeit-Weltverbesserer“ sein, um vegan zu leben.

Du darfst deinen eigenen Weg finden – mit Leichtigkeit, ohne Druck, und so wie es für dich passt. Vegan bedeutet nicht streng sein, sondern bewusst entscheiden.

ecodemy® 1 neu