Proteine - in der veganen Kleinkindernährung
Liebe Mama, Lieber Papa
wenn du dich gerade fragst, ob dein kleiner Schatz auch ohne tierische Produkte genug Protein bekommt, dann bist du nicht allein. Ich kenne diese Gedanken nur zu gut – dieses Ringen zwischen Bauchgefühl, guten Absichten und der Verantwortung, alles richtig zu machen.
Als Mama möchte ich dir mit meinem Wissen und einem offenen Herzen begegnen. Lass uns gemeinsam Licht ins Thema bringen – ganz ohne Druck oder schlechtes Gewissen.
Proteine (auch Eiweiße genannt) sind echte Alleskönner. Sie helfen beim Aufbau von Muskeln, Organen, Haut, Enzymen und Hormonen – also allem, was dein kleiner Schatz für Wachstum und Entwicklung braucht. Gerade im Kleinkindalter, wo gefühlt jeden Tag neue Entwicklungssprünge passieren, ist eine regelmäßige, zuverlässige Eiweißzufuhr wichtig.
Ja, absolut – mit etwas Know-how und einem Blick auf Vielfalt. Pflanzliche Lebensmittel können den Proteinbedarf eines Kleinkindes gut decken. Wichtig ist dabei:
• Ausgewogene Kombinationen
• Ausreichende Mengen
• Vollwertige Lebensmittelauswahl
Linsen —> Mein Tipp: weich sie am wenige Stunden vor der Zubereitung in Wasser ein und spüle sie gut ab. Das kann den gefürchteten Blähbauch vehindern.
Kichererbsen —> Mein Tipp: Kichererbsen aus der Dose sind vorgekocht und können schnell zubereitet werden(auch kalt sehr lecker). Spül die Kichererbsen mit klarem Wasser.
Tofu, Räuchertofu und Tempeh —> Mein Tipp: Achte bitte gerade bei Kindern unter 1 auf den Salzgehalt.
Vollkorngetreide, Haferflocken und Nussmuse
Hülsenfrüchte & Vollkorngetreide —> Linsendal mit Vollkornreis
Haferflocken & Nussmus —> Frühstücksbrei, kombinier den Brei gerne mit Obstmark (Vitamin -C verbessert die Aufnahme)
Tofu/Tempeh, Gemüse & Vollkorngetreide —> Gemüsepfanne mit Tofu/Tempeh und Nudeln